Direkt zum Seiteninhalt

Lesen & Hören Tipps aus der aktuellen Ausgabe - KGS Berlin - Körper Geist Seele

KGS Berlin
KGS Berlin
Magazin für Körper Geist und Seele
Magazin für Körper Geist und Seele
Menü überspringen
KGS Berlin
Menü überspringen

Lesen & Hören Tipps aus der aktuellen Ausgabe

Aktuell

Ein Buch des Lebens

Ein Buch des Lebens von Peter Kingsley ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den Ursprüngen der westlichen Zivilisation und den spirituellen Traditionen befasst. Kingsley hebt dabei insbesondere die antiken Philosophen hervor, die das Fundament für die westliche Kultur gelegt haben, insbesondere Parmenides und Empedokles. In dem Buch untersucht Kingsley die wahre Bedeutung dieser Philosophen und ihrer Lehren, die oft missverstanden oder vereinfacht dargestellt wurden. Kingsley argumentiert, dass die antiken Philosophen nicht nur rationale Denker, sondern auch spirituelle Meister waren, die tief in das Wesen des Lebens, des Todes und der menschlichen Existenz eintauchten. Sie waren nicht nur theoretische Denker, sondern Menschen, die eine direkte Erfahrung mit dem Göttlichen und dem Mysterium des Lebens hatten. Das Buch betont, dass es in der westlichen Tradition ein altes Wissen gibt, das den modernen Menschen verlorengegangen ist – eine Art Weisheit, die in der direkten Erfahrung und in der Verbindung mit dem Mysterium des Lebens wurzelt. Kingsley geht auch auf die Idee ein, dass die moderne Welt durch einen Verlust dieses alten Wissens in eine spirituelle Krise geraten ist. Die Menschen haben den Kontakt zu den tieferen Ebenen des Seins verloren und sind in einer oberflächlichen, materialistischen Denkweise gefangen. Ein Buch des Lebens fordert die Leser dazu auf, diesen Kontakt wiederherzustellen und eine tiefere, spirituelle Beziehung zur Welt und zu sich selbst zu finden. Zusammengefasst: ein literarischer Aufruf, das alte Wissen der Philosophen wiederzuentdecken, um die spirituellen Wurzeln des Lebens zu verstehen und einen Weg zur inneren Heilung und Erfüllung zu finden.

Peter Kingsley: Ein Buch des Lebens. Novalis 2.2025. Gebundenes Buch, 272 Seiten, 28 Euro



Deine Seele hat einen Plan

In diesem Buch können Sie mithilfe der Akasha-Chronik Ihren ganz persönlichen, einzigartigen Seelenplan, der all unsere verborgenen Talente und karmischen Muster enthält, entdecken. Die spirituelle Weisheitslehrerin Lisa Barnett eröffnet den Zugang zu den Seelenplänen, und sie zeigt, wie man unbewusste Traumata erkennt und heilt und was unsere Seele wachsen lässt. Weisheiten aus der Akasha-Chronik, zahlreiche Übungen und Heilgebete helfen dabei, unseren Lebensweg im Einklang mit unserem höchsten Selbst zu finden und zu verwirklichen. Unter anderem in Kapiteln wie: „Du wurdest mit einer Bedienungsanleitung geboren. Warum bin ich hier? = Seelenplan = Bestimmung“ können Sie sich bereitmachen, für eine Reise zu Ihren innersten Schätzen – auf dem Weg, den Ihre Seele schon immer für Sie vorgesehen hat.

Lisa Barnett: Deine Seele hat einen Plan: Wie du mit der Akasha-Chronik deine wahre Bestimmung findest und erkennst, wer du wirklich bist. Ansata 3.2025. Gebundene Ausgabe, 224 Seiten, 18 Euro



Schmetterlinge brauchen keine Überholspur

Ronald Schweppe und Aljoscha Long verraten, wie wir wieder mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit in unserem Alltag finden. Gerade weil viele Dinge um uns herum passieren, auf die wir keinen Einfluss haben und die uns belasten, ist es wichtig, den Kontakt zu unserer inneren Lebensfreude nicht zu verlieren. Aber wie schaffen wir es, negative Gedanken und Gefühle loszulassen und mehr Gelassenheit zu finden? Mit kurzen Texten zeigen die Erfolgsautoren tiefgründig und anschaulich, wie wir uns von belastendem seelischem Gepäck befreien und neue Energie gewinnen. Sie beantworten dabei Fragen wie diese: Welche Gedanken hindern mich daran, mehr Vertrauen zu entwickeln? Wie kann ich wieder zu meiner kindlichen Freude zurückfinden? Ronald P. Schweppe ist Orchestermusiker und Autor zahlreicher Bücher im Bereich Spiritualität und Lebenskunst. Aljoscha A. Long studierte Psychologie und Philosophie. Er ist als Autor, Komponist, Therapeut und Lebensberater tätig.

Ronald Schweppe und Aljoscha Long: Schmetterlinge brauchen keine Überholspur. Über die Kunst, sich das Leben leicht zu machen. Kösel 5.2025. Gebundenes Buch, Pappband, 176 Seiten, 18 Euro



Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Unsere Welt existiert seit Äonen, aber die moderne Menschheit gibt es erst seit etwa 350.000 Jahren. Was könnte da der Sinn des Lebens sein? Der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert hat darauf eine faszinierende Antwort, und die liegt in der Physik. Auf seiner spannenden Reise vom Urknall bis zum Kältetod des Universums erklärt er nicht nur die Physik des Kosmos, sondern auch die Biologie hinter der Entstehung des Lebens. So geht er der großen Frage nach dem Sinn des Lebens auf den Grund – denn Leben kann kein Zufall sein. Tim Vollert hat sich der Wissenskommunikation verschrieben: auf TikTok, YouTube und in seinem erfolgreichen Podcast „Raum & Zeit“ spricht er über Physik, den Kosmos und den Sinn des Lebens – ohne hohe Einstiegshürden.

Tim Vollert: Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. DTV 2.2025. Taschenbuch, 320 Seiten, 13 Euro



Lasst uns streiten!

Eine Aufforderung zum Streit? Wird öffentlich nicht schon genug gestritten, mit schrillen Tönen auf der einen Seite und ängstlichem Schweigen auf der anderen? Mit Schlammschlachten in den sozialen Medien und Sprachlosigkeit in vielen Familien? So kann es nicht weitergehen! Unser Miteinander und damit am Ende auch unsere Demokratie stehen auf dem Spiel, wenn wir Kontroversen nicht mehr lösungsorientiert austragen. Mit „Lasst uns streiten!“ appelliert die Autorin Birte Karalus für eine andere Haltung zum Streit – und damit zu unserem Gegenüber. Denn streiten müssen wir, um uns in einer vielfältigen Gesellschaft auf gemeinsame Werte und Regeln zu einigen. Birte Karalus war eine der erfolgreichsten Talkmasterinnen im deutschen Fernsehen. Heute ist sie ausgebildete Mediatorin, Verhandlungsführerin und Peacemaker.

Birte Karalus: Lasst uns streiten! Wie Auseinandersetzungen uns wieder zusammenbringen. Ariston 9.2024. Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 208 Seiten, 22 Euro



Kreativ denken lernen

In ihrem Buch erklären der Hirnforscher Prof. Dr. Martin Korte und die Journalistin Gaby Miketta, wie es gelingen kann, gewohnte Denkweisen hinter sich zu lassen und zu neuen originellen Lösungen zu kommen – egal, ob am Arbeitsplatz, in Schule oder Ausbildung oder im Privatleben. »Gute Idee!« zeigt, was kreatives Denken ausmacht, wie und unter welchen Voraussetzungen Ideen im Gehirnentstehen, wie sich kreatives Denken mit einfachen Techniken und Übungen erlernen lässt und wie kreative Menschen mit unterschiedlichsten Berufen und Berufungen zu neuen Einfällen gelangen. Eine praxisnahe Anleitung für alle, die nicht länger auf gute Ideen warten wollen. Martin Korte ist Professor für Neurobiologie und gehört zu den bekanntesten Hirnforschern in Deutschland.

Prof. Dr. Martin Korte & Gaby Miketta: Gute Idee! In sieben Schritten kreativ denken lernen. DVA 11.2024. Paperback, Klappenbroschur, 240 Seiten, 18 Euro



Der Plattenspieler

Im Zeitalter der Digitalisierung erleben Plattenspieler und gute, alte Vinylscheiben eine beispiellose Renaissance. Für Konrad Paul Liessmann ist dies wenig verwunderlich. Er ist dem Plattenspieler stets treu geblieben. Immer noch üben der drehende Teller, die zarte Nadel und die feinen Rillen eine starke Faszination auf ihn aus. Wenn er sich seinem geliebten Plattenspieler widmet, verbindet der Philosoph Konrad Paul Liessmann persönliche Musikerfahrungen mit einer kleinen Kulturgeschichte des Hörens. Er erzählt die Geschichte der Speicherung und Wiedergabe von Schall, vom ersten Grammophon bis zu modernen Streaming-Diensten und fragt, wie sehr sich unser Verhältnis zur Musik durch ihre technische Reproduzierbarkeit verändert hat.

Konrad Paul Liessmann: Der Plattenspieler. Aus der Reihe: Dinge des Lebens. Residenz Verlag 3.2025. Hardcover, Format: 12x18 cm, 64 Seiten, 15 Euro


Zurück zum Seiteninhalt