Feste und Events
Aktuell
Tanz: Blue birds
Die DART Dance Company und DART Programs präsentiert einen eindrucksvollen Abend des zeitgenössischen Tanzes. Eine Einladung in eine Welt, in der der Körper zur rohen Ausdruckskraft wird – wo Rhythmus auf Emotion trifft und Bewegung das Fremde, das Zerbrechliche und das Explosive offenlegt. Die Werke entfalten sich in kontrastreichen, aber verbundenen Welten – durchdrungen von physischer Intensität, Instinkt und Verwandlung. Mit starker Musikalität und magnetischer Präsenz erschaffen die Tänzer*innen Räume für Chaos, Schönheit und alles dazwischen. Unter der künstlerischen Leitung von Kinga Vargova entwickelt die in Berlin ansässige DART Dance Company seit 2013 ihre unverwechselbare choreografische Handschrift. Mit über 50 Produktionen und Auftritten in mehr als 13 Ländern ist sie international präsent und körperlich verwurzelt.Blue birds. DART Dance Company. So, 30.11.2025, 19:00 Uhr. Erster Akt: The Lady in Pink Tights von Maxine Doyle. Pause. Zweiter Akt: Threads von Máté Mészáros. Dritter Akt: GOLDEN FISHES von Anton Lachky. Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin. Ticket-Preis: 10 – 22 Euro. Genauere Infos zu den Eintrittspreisen und Tickets unter: www.pfefferberg-theater.de
Talk: Ulrike Guérot: Zeitenwenden ...
Polarisierte Gesellschaft und gespaltene Meinungslandschaften. Rechts ist links und umgekehrt, konservativ gibt es nicht mehr, liberal ist neuerdings libertär. Sicherheit kommt vor Freiheit, Friede ist nicht mehr wichtig, und das Klima ist an allem schuld. Der Fake regiert die Welt, die Wahrheit ist spurlos verschwunden und wer sie benennt, hat schon verloren. Inhalte sind wertlos, wenn nur die Form perfekt ist: Aus Studien wird Politik, aus Wissenschaft wird Glaube. Ulrike Guérot skizziert in zehn kurzen Essays, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde. Willkommen im 21. Jahrhundert! Ulrike Guérot studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Bonn, Münster und Paris. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Professorin und Publizistin in den Themenbereichen Europa und Demokratie, mit Stationen in Think Tanks und an Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, Berlin, Wien und Bonn. 2014 gründete sie das European Democracy Lab e. V., eine Denkfabrik zum Neudenken von Europa. 2016 wurde ihr Buch „Warum Europa eine Republik werden muss. Eine politische Utopie“ – europaweit ein Bestseller genauso wie 2022 "Wer schweigt, stimmt zu und Endspiel Europa". Sie forscht zur Entwicklung von Konzepten für die Zukunft des europäischen Integrationsprozesses. Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und war Fernsehjournalistin. 1981 kündigte sie und arbeitet seitdem als freie Schriftstellerin und Publizistin. Sie war Gründungsmitglied des «Demokratischen Aufbruchs» und hatte mehrere Gastdozenturen in den USA und Großbritannien. Sie ist Trägerin unter anderem des Fontane-Preises, des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik, der Luise-Schroeder-Medaille der Stadt Berlin und des Ludwig-Börne-Preises. Bei Rowohlt sind bislang dreizehn Essay- und Sachbücher erschienen, zuletzt „Wir sind der Staat!“ (2013); „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“ (2019); „Im Krieg verlieren auch die Sieger“ (2022) und in diesem Jahr „Der Schlaf der Vernunft“.Lesung und Gespräch: Daniela Dahn redet mit der Autorin Ulrike Guérot zu Ihrem Buch: „Zeitenwenden. Zur geistigen Situation der Gegenwart“ (Westend Verlag 5.2025). 09.12.2025, 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr), Literatur LIVE im Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin. Ticket-Preis: Genauere Infos zu den Eintrittspreisen und Tickets unter: www.pfefferberg-theater.de
Tanz: Tango, Pasión de Buenos Aires
Die argentinische Kultur und Lyrik führen durch die Geschichte des Tangos von seinen Anfängen als Musik, Tanz und kultureller Ausdruck bis zu seiner modernen Fusion mit Jazz und experimentellen Kunstformen. Der argentinische Choreograf und Tänzer Chiche Núñez präsentiert den Tango als Medium für tiefe Emotionen und als Begleiter poetischer Stücke über ein vergangenes, aber stets lebendiges Argentinien. Unter anderem lassen Storni, Cortázar und Borges‘ Worte und Piazzollas Musik die Milonga, die Pampa und die Straßen von Buenos Aires in der Berliner Nacht wiederaufleben. Die Aufführung wechselt zwischen Melancholie und Freude, in einem spielerischen Dialog aller Künstler*innen: Körper, Stimme und Instrumente spielen miteinander und bieten eine persönliche Interpretation von Poesie und Musik, die am Rio de la Plata geboren wurden und universell die Komplexität der menschlichen Erfahrung widerspiegeln. Eine Nacht, um den Argentinischen Tango zu erleben und selbst zu tanzen! Eine Show voller Gefühle und Poesie, wo Musik auf Lyrik trifft und die Seele des Rio de la Plata durch Berlin fließt. Gehen Sie direkt nach der Vorstellung wie in Buenos Aires mit auf die Theaterbühne, um selbst Protagonist zu werden!Tango, Pasión de Buenos Aires. Urquiza – Tango Argentino by Chiche Núñez. Fr, 19.12.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) im Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin. Ticket-Preis: 10 – 25 Euro. Genauere Infos zu den Eintrittspreisen und Tickets unter: www.pfefferberg-theater.de
Theater: Untold Stories
Was, wenn du Emotionen wie Masken tragen könntest, wenn dich der Bildschirm in deiner Hand verschlingt, dein Herzschlag zum Geschenk wird, ein Glas Wasser dich in eine andere Welt führt? Ganz ohne Worte und Requisiten verwandelt Silent Rocco die Bühne in eine Traumlandschaft, in der Emotionen greifbar sind, Objekte Geheimnisse bergen und das Unmögliche real erscheint – und erschafft dabei Welten und Geschichten, die unvergesslich bleiben. Eine Show, in der „Silent Roccos perfekte Körpersprache völlig in den Bann zieht, verzaubert, zum Lachen bringt und zu Tränen rührt.“ Edinburgh Fringe 2025 | FringeReview: Highly Recommended Show schreibt: „Rocco beschert uns ein cineastisches Erlebnis, das eine perfekte Illusion erzeugt und uns staunend zurücklässt.“Untold Stories mit Silent Rocco. Sa, 20.12.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) im Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin. Ticket-Preis: 10 – 22 Euro. Genauere Infos zu den Eintrittspreisen und Tickets unter: www.pfefferberg-theater.de
Event: Silvestertreffen im ZEGG
Das ZEGG lädt zu 6-Tage-Treffen ein unter dem Motto: Durch die Raunächte in´s Neue Jahr in einer Zeit von Chaos und Veränderung. „Mit ganzer Herzkraft und Nüchternheit im Luxus von Wärme und Dankbarkeit, stellen wir uns den Fragen zu uns selbst und der Welt. Wie kannst du als Mensch Teil der Lösung sein für eine Entwicklung, bei der das Wohlergehen aller Wesen im Zentrum steht? Wo stehen wir als Menschheit in diesen Zeiten? Wir sind herausgefordert, mitfühlend und entschlossen Antworten zu finden und neue Wege zu gehen. Doch wie und wo finden wir diese oder wo haben wir sie auch schon gefunden? Wie sieht das neue soziale Miteinander – mit allen Wesen auf der Erde – aus? Und welche Rolle hast du als Individuum dabei? Ist dein Traum aufgehoben im Traum der Gemeinschaft und dem Universum? Wir laden ein, das Licht in der Dunkelheit zu begrüßen, das Jahr zu bedanken, loszulassen, was gehen will und ein neues Jahr zu begrüßen und miteinander zu schauen, wo Wärme entsteht und wie Freiheit kommt.“Silvestertreffen im ZEGG in Bad Belzig. 6 Tage und Nächte zum Jahreswechsel vom 27.12.2025 bis 02.01.2026. Infos, Preise, Unterkunft/Verpflegung und Anmeldung: https://silvester.zegg.de